Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Brilon e. V.
Caritasverband Brilon e. V.
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
    • Pflege
    • Wohnen
    • Hilfen für zuhause und Erholung
    • Beratung und Kontakt
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Besondere Wohnform
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • TessA -Tagesstruktur
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
    • Werkstätten St. Martin
    • Inklusion
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Ambulante Reha
    • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Besondere Wohnform
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Werkstätten St. Martin
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Erziehungsbeistandschaft
    • Haushaltshilfe I Familienpflege
    • Haushaltsorganisationstraining
    • Kuren und Reisen
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Familienberatungsstelle
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
    • Regionale Beratung für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Globus - Gemeinsam leben und lernen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
    • Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Armut I Warenkörbe
    • Seelsorge
    • CariMobil
    Close
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
    • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
    Close
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
    Close
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
    • Qualität und Vorteile
    • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    Close
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Café CariTasse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Besondere Wohnform
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • TessA -Tagesstruktur
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Haushaltshilfe I Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut I Warenkörbe
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse
  • Sie sind hier:
  • Start
Ein junger Mann mit kurzen blondierten Haaren mit der Aufschrift "Friede beginnt bei mir."
https://www.facebook.com/Caritasverband-Brilon-108711345248299   Caritas Brilon YouTube     Caritas Brilon Instagram
 02961 97190  E-Mail an Caritas Brilon

Petition: Keine Streichung von KOMM-AN NRW – das Ehrenamt braucht mehr als Dankesworte!

Wir fordern: Erhalt und Ausbau des Förderprogramms KOMM-AN NRW und keine Streichung der 7 Mio. für das Ehrenamt, wie es im neuen NRW-Haushalt 2025 geplant ist! Denn diese finanzielle Förderung ist unverzichtbar, damit Ehrenamtliche in ganz NRW die Integration und Teilhabe von Geflüchteten und Neueingewanderten in mehr als 6000 Maßnahmen unterstützen können!

Hintergrund: Seit 2016 fördert das Programm KOMM-AN NRW die ehrenamtliche Unterstützung von geflüchteten und neueingewanderten Menschen und bildet damit das finanzielle Fundament für Willkommensinitiativen, Migrant:innen SelbstOrganisationen (MSO) und Vereine. Diese begleiten ehrenamtlich Integration und Teilhabe von Geflüchteten und Neueingewanderten, beraten, unterstützen und schaffen vor Ort Räume für Begegnungen und Ankommen. In ganz NRW sind mehr als 6000 ehrenamtliche Maßnahmen mit 7 Mio. Euro gefördert worden. Das Förderkonzept von KOMM-AN NRW wurde noch im August 2023 bis Ende 2027 verlängert. Im aktuellen Entwurf des NRW-Haushaltsplans 2025 kommt KOMM-AN NRW jedoch gar nicht mehr vor! Die bisherigen 7 Mio. Euro für das Ehrenamt im Förderprogramm KOMM-AN NRW wurden ersatzlosgestrichen!

Ohne diese Zuschüsse von KOMM-AN NRW steht die ehrenamtliche Unterstützung von Geflüchteten und Neueingewanderten vor dem AUS! Denn auch wenn die Ehrenamtlichen ihre Arbeit weiterhin kostenlos machen, können sie die Ausgaben für ihre Treffpunkte (Mieten, Renovierungen), Materialien und Sachausgaben nicht selber aufbringen. Zusammen mit den geplanten Kürzungen in der hauptamtlichen Geflüchtetenarbeit wird die inzwischen gut vernetzte Infrastruktur zusammenbrechen, die in den letzten Jahren aufgebaut wurde und sich vielfach und besonders in der Corona-Zeit und bei der Ankunft der Geflüchteten aus der Ukraine bewährt hat.

Unsere Forderung an die NRW-Landesregierung: Erhalt und Ausbau des Förderprogramms KOMM-AN NRW und keine Streichung der 7 Mio. für das Ehrenamt, wie es im neuen NRW-Haushalt 2025 geplant ist! Helfen Sie uns mit Ihrer Unterschrift: Hier geht es zur Petition - bitte klicken.

Link zur Petition

Pressemitteilungen

08.05.2025

„Struktur des Friedhofs folgt der Kultur der Bestattung“

Friedhofsgespräch in Brilon Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Struktur des Friedhofs folgt der Kultur der Bestattung“'

07.05.2025

Neue Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige startet in Marsber

Auszeit vom Pflege-Alltag: Gemeinsam Kraft tanken und Erfahrungen teilen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige startet in Marsber'

05.05.2025

Starkes Zeichen zum Muttertag

Mütter in Klinik Talitha beteiligen sich an bundesweiter Kampagne Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Starkes Zeichen zum Muttertag'

30.04.2025

Eichenstämme – Starke Wurzeln für die Vielfalt

Caritas Brilon zeigt Haltung – bunt, kreativ und standhaft Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eichenstämme – Starke Wurzeln für die Vielfalt'

Caritas hilft vor Ort

CariMobil - Mobiler Beratungsbus: Vor Ort bei den Menschen

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CariMobil - Mobiler Beratungsbus: Vor Ort bei den Menschen'

Die Türen des CariMobil stehen auch für Sie offen: Wir helfen Ihnen, wenn Sie Fragen haben und / oder nicht weiter wissen. Regelmäßig fährt das CariMobil durch den Altkreis Brilon und macht Station in jeder Stadt. Wir kommen zu Ihnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CariMobil - Mobiler Beratungsbus: Vor Ort bei den Menschen'

Podcast Tempo: Frei.Zeit!

Über Freizeit-Spaß mit und ohne Behinderungen: Rollstuhlbasketball, Bogenschießen, Darten, Konzerte, Reisen und Spielen.

Ohren auf, es geht los: "Tempo: Frei.Zeit!" ist ein Podcast der EUTB HSK. Das ist die Abkürzung für "Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung im Hochsauerlandkreis". Moderator Christopher König trifft in 6 Folgen unterschiedliche Menschen mit und ohne Behinderungen. Sie reden über das, was ihnen in der Freizeit Spaß macht. Aber auch darüber, welche Barrieren es in den Köpfen und vor Ort gibt. Die Gäste im Podcast fordern mehr Tempo für Inklusion!

Der brandneue Podcast zum Protesttag: „Tempo: Frei.Zeit!“

Caritas - Mehr als ein Job!

Caritas - Mehr als ein Job!

Begleitung mit Herz und Hand: Die Familienpflege hilft, wenn ein Elternteil ausfällt

Familienpflege

Haushaltshilfe – Unterstützung für Familien im Notfall

Die Haushaltshilfe übernimmt gerne die Aufgaben wie Einkaufen, Staubsaugen, Wäsche waschen oder das Bringen der Kinder in die Kita. Sie steht Ihnen zur Seite, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Hilfe benötigen, bspw. bei einem Krankenhausaufenthalt, einer Kur, während einer Risikoschwangerschaft oder bei einer schweren Erkrankung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Haushaltshilfe – Unterstützung für Familien im Notfall'

Made by Caritas: Neue HerzWerk-Serie der St. Martin Werkstätten

Grafik HerzWerk

HerzWerk: Blumen- und Kerzenständer

Die HerzWerk-Linie der Caritas-Werkstätten umfasst einen Blumenständer (Höhe: 1 Meter,Breite 57 cm) in den wetterfesten, weil pulverbeschichteten Varianten Herz-Rot und Stahl-Grau sowie Vintage-Rost.

An den Seiten sind verdeckte Laschen eingearbeitet, um weitere Dekoration – Bänder, Schleifen, Anhänger – zu befestigen. Aus der Herz-Werk-Serie gibt es ebenfalls einen 3-D-Herzaufsteller sowie einen Kerzenständer mit Fixierfuß für das Blumenbeet.

Weitere Informationen bei Thomas Münstermann unter Telefon 02961 9718222 oder via Mail t.muenstermann@caritas-brilon.de. Für die Preisliste bitte hier klicken.

Kindergärten

Bewegende Begegnungen

Zur Caritas Brilon gehören die beiden Kindergärten St. Andreas in Brilon und Regenbogen in Oesdorf. In beiden Kindertageseinrichtungen erhalten die Kinder individuelle Förderung mit Blick auf die Stärken und Schwächen. Mehr

Happy Birthday, Caritas!

Talkshow zum 75. Jubiläum der Caritas Brilon

Information Senioren-WG "Über den Dächern @Brilon"

Senioren-WG Volksbank Eröffnung Dächer Brilon

Hier erfahren Sie mehr über die neue Senioren-WG im Herzen von Brilon. Wollen Sie die Broschüre anschauen, klicken Sie bittehier

Sollten Sie danach noch Fragen haben - auch zu den anderen Senioren-WGs - , berät Sie Karen Mendelin unter Telefon 02961 97190 oder via Mail k.mendelin@caritas-brilon.de

Unsere Seniorenzentren

Im Herzen von Brilon: Das Seniorenzentrum St. Engelbert

Im Seniorenzentrum St. Engelbert Brilon finden Sie zukünftig alle Angebote der Senioren- und Krankenhilfe unter einem Dach und aus einer Hand: ambulant, teil- und stationär. Den Zentrumsgedanken verstehen wir buchstäblich: Bei uns erfahren die Menschen Pflege, Hilfe und Betreuung im Gleichklang mit Teilhabe, Gemeinschaft und Geborgenheit. Mehr

Ambulante Reha

Wege aus der Sucht: Ambulante Rehabilitation

Mit der ambulanten Rehabilitation bieten wir eine wirksame und alltagsnahe Unterstützung auf dem Weg aus der Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit. Die Behandlung kombiniert Gruppen- und Einzeltherapie und dauert in der Regel 12 Monate. Die Kosten werden auf Antrag von den Renten- oder Krankenversicherungsträgern übernommen. Mehr

HilfeStelle Büro
Leben im Alter

Ihre HilfeStelle – Für Fragen zum Leben und Wohnen im Alter

Die „HilfeStelle“ ist ein Anlaufpunkt für alle Bürger, die Fragen zu den Themen Leben, Hilfen und Wohnen im Alter haben. Die „HilfeStelle“ bietet Ihnen Information, Koordination und falls gewünscht Organisation von Angeboten an. Die Expertinnen informieren dabei kostenlos und auch anonym. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre HilfeStelle – Für Fragen zum Leben und Wohnen im Alter'

Alten- und Krankenhilfe

Nah am Menschen

Ambulant, teilstationär, stationär: Die Senioren- und Krankenhilfe des Caritasverbandes Brilon bietet alle Formen von Betreuungs-, Pflege- und Wohnangeboten für Senioren und Pflegebedürftige an. Als katholischer Träger verstehen wir unsere Arbeit als ganzheitlichen Dienst am Menschen, der auf der Caritas fußt. Caritas heißt Nächstenliebe. Mehr

Unsere Angebote

Die Vielfalt als Einheit: Angebote und Hilfen für Menschen mit Behinderung

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung. Dabei gilt unser Blick den Begabungen und Talenten, die jeder Mensch in sich trägt. Wir suchen die Stärken der Menschen und messen sie nicht an den Schwächen. Unser Ziel ist, Inklusion und Teilhabe gemeinsam zu gestalten und zu leben. Mehr

Sucht- und Drogenberatung

Mit uns auf den Weg zu einem suchtmittelfreien Leben: Suchtberatung - Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle

Wir sind eine Beratungsstelle für Menschen mit Suchtproblemen (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen, Spielsucht) und deren Angehörige sowie deren Bezugspersonen. Mehr

Bilden • Helfen • Erholen

Im Miteinander füreinander: Unterstützung bieten – Perspektiven schaffen

„Familie schaffen wir nur gemeinsam“, so der Titel der Caritas-Kampagne 2013. Hinter dieser Aussage stehen wir. Wir wollen Familien eine Lobby geben und sie begleiten – sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten. Wir bieten Rat und Hilfe in Krisenzeiten, aber auch Bildung, Erholung und Reisen an. Mehr

Kontakt

Caritasverband Brilon e.V.
Scharfenberger Straße 19
59929 Brilon
Telefon (02961) 97190
Telefax (02961) 971928
info@caritas-brilon.de

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Jobbörse Caritas Brilon

Sie interessieren sich für einen Arbeitsplatz beim Caritasverband Brilon? Hier gelangen Sie mit einem Klick zu unserer Jobbörse mit den aktuellen Stellenausschreibungen.

Familienfreundliches Unternehmen

Der Caritasverband Brilon ist als „Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlandkreis“ zertifiziert.

Arbeitsplatz Caritas
Banner: Zur Online-Beratung

Familienkompass HSK

Der „Familienkompass HSK“ hilft Eltern und ihren Kindern bis zum Schuleintritt, passende Angebote in ihrer Nähe zu finden. Sie ist eine besondere digitale Anwendung, die Informationen zu Beratung, Unterstützung und Freizeitmöglichkeiten für Familien bündelt.
Eltern, Schwangere und Familien mit kleinen Kindern (0-6 Jahre) können auf der Internetseite schnell und einfach nach passenden Angeboten suchen. Auch Fachkräfte bekommen einen Überblick über die vorhandenen Angebote, um Familien gezielt weiterzuhelfen.
Im „Familienkompass HSK“ sind zum Beispiel Beratungsstellen, Kurse, Sport- und Freizeitangebote, Ärzte, Therapeuten, Behörden und Hebammen eingetragen. Die Plattform wird regelmäßig aktualisiert und bietet Eltern verlässliche Informationen.

Familienkompass HSK

Die Caritas Dienstleistungsgenossenschaft

cdg Logo

Chancen durch Gemeinschaft

cdg

Einfache Bedienanleitung: So bediene ich mein Smartphone

PDF | 4,5 MB

Anleitung: Einstieg ins Smartphone

Wegweiser

PDF | 230,2 KB

Diagnose Demenz: Wo finde ich was?

Prävention Konzept Kontakt

Informieren Sie sich über das Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt des Caritasverbandes Brilon. Auf der Seite finden Sie auch die Ansprechpartner. Bitte hier klicken.

EUTB - Beratung

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Bitte hier klicken
caritas-brilon.de

Flucht im Fokus

PDF | 295,9 KB

Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Caritassong

MP3 | 7,4 MB

Caritassong

Schenk der Welt Caritas - willst du mit dem Herzen sehen!
nach oben

Hilfen

  • älteren und kranken Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit psychischer Behinderung
  • Familien
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Engagement

  • Ehrenamtliches Engagement
  • Persönliche Mitgliedschaft
  • Spender und Förderer
  • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe

Vor Ort

  • Brilon
  • Hallenberg
  • Korbach
  • Marsberg
  • Medebach
  • Olsberg
  • Winterberg

Arbeitsplatz

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum, FSJ, BFD

Werkstätten

  • Werkstätten

Wir über uns

  • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
  • Organisationsstruktur
  • MAV
  • Leitbild & Satzung
  • Aktuelles
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-brilon.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brilon.de/impressum
Copyright © CV Brilon 2025